§ 1 Geltungsbereich & Abwehrklausel
(1) Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
(2) Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.
(3) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(4) Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
§ 2 Zustandekommen und Inhalt des Vertrages
(1) Gegenstand des Vertrags ist die Beauftragung des Anbieters mit der Beantragung eines sog. Post-Nachsendeauftrages bei der Deutschen Post AG in der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons "Jetzt kaufen" gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung des im Bestellverlaufs ausgewählten und in der Auftragszusammenfassung nochmals sichtbar angezeigten Produktes ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch eine automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Vertrag zustande gekommen. Mit dem Absenden der Bestellung erkennt der Kunde auch diese Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverhältnis mit dem Anbieter allein maßgeblich an.
Ein bindender Vertrag kann auch bereits zuvor wie folgt zustande kommen, wenn Sie nach dem Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ den Kauf auf Rechnung initiiert haben und sich anschließend auf der Kaufbestätigungsseite für eine unmittelbare Bezahlung des Produktes entscheiden. Wenn Sie die Zahlungsart PayPal wählen, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt Ihrer Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal zustande.
(3) Der Anbieter wird im Auftrag des Kunden bei verschiedenen Postdienstleistern einen Nachsendeauftrag beantragen. Durch bestätigen der AGB erteilt der Kunde dem Anbieter eine Bevollmächtigung sowohl jegliche Tätigkeit für die Beauftragung (wie etwa Einrichtung bei den Postzustellern, oder Unterschrift) , als auch Tätigkeiten für die Validierung und Bearbeitung des Nachsendeauftrags (wie etwa Auskünfte, Reklamationen, Änderungen, und Stornierungen) durchzuführen. An die Postdienstleister werden sowohl die Adressdaten des Kunden als auch dessen Wünsche bzgl. der Zustellung von Paketen oder DHL INFOPOST / DIALOGPOST (schwer) und zum Zweck der Kontaktaufnahme und evtl. Fehlerkorrektur auch die E-Mail und Telefonnummer weitergegeben. Eine Weitergabe von Zahlungsdaten jeglicher Form geschieht in keinem Fall.
(4) Sollte der Kunde gewünscht haben, dass seine neue Adresse an Absender übermittelt wird, welche die alte Adresse bereits kennen (Umzugsmitteilung), so können die für den Kunden beauftragten Postunternehmen die neue Adresse an diese Absender weiterleiten. Diese Weiterleitung dient dazu Fehlzustellungen zu vermeiden.
(5) Der Anbieter führt lediglich die Dienstleistung der Beantragung, nicht das eigentliche Nachsenden der an den Kunden gesendeten Post aus und ist für keine Ansprüche oder Leistungen gegenüber der Postdienstleister haftbar.
(6) Die Leistungen des Post-Nachsendeauftrags unterscheiden sich zwischen den Dienstleistern, beinhalten aber immer die Nachsendung von Briefen im Zustellgebiet des jeweiligen Postdienstleisters. Im folgenden findet sich eine Aufstellung der von den Postdienstleistern durchgeführten Leistungen, welche durch die Beantragung des Nachsendeauftrags durch der Anbieter für den Kunden durchgeführt werden. Für die korrekte Durchführung ist es wichtig, dass Sie unter Ihrer alten Adresse noch bis zum Zeitpunkt der Zustellung des Bestätigungsschreibens (5 Werktage) erreichbar sind. Soweit nicht anders angegeben, ist die Dauer der Nachsendung auf 6 Monate begrenzt, eine Nachsendung darüber hinaus erfolgt nicht. Es steht Ihnen jedoch frei, einen neuen Nachsendeauftrag vor Ablauf der vereinbarten Zeit für einen weiteren Zeitraum abzuschließen. Weiterhin verpflichtet der Kunde sich, ab dem angegebenen Datum (Datum des Vertragsabschluss, oder bei angegebenem späteren Start zum entsprechenden Wunschtermin) an der neuen Adresse postalisch erreichbar zu sein. Die Erreichbarkeit zeichnet sich durch Zugang zum Briefkasten und der Sichtbarkeit der Hausnummer aus. Weiterhin darf der Briefkasten weder zugeklebt, noch darf ein Vermerk "Nichts einwerfen" angebracht sein.
(7) Da sowohl das Zustandekommen des Vertrages wie auch die Erfüllung des Vertrags und dessen Abschluss durch Zustellung einer E-Mail zustandekommen, verpflichtet sich der Kunde, unter der bei Beauftragung angegebenen E-Mail-Adresse erreichbar zu sein.
Gemäss der Art des Nachsendeauftrags (Privat oder gewerblich), des Nachsendegrunds (Umzug, Insolvenz, Sterbefall, Abwesenheit) sowie der alten und neuen PLZ wird der Anbieter den Nachsendeauftrag bei folgenden Dienstleister beantragen:
Deutsche Post AG
Privat und gewerblich unterstützt
Alle Nachsendegründe unterstützt
Nachsendung von Briefen (weltweit)
(8) Über die in § 2 Ziffer 8 genannten Postdienstleister hinaus wird der Nachsendeauftrag bei keinen weiteren Postdienstleister beantragt. Die Postdienstleister können den Nachsendeauftrag u. U. zu Zustellpartnern weitergeben, falls sie die Nachsendung nicht direkt ausführen können oder die Nachsendeadresse an andere Postzusteller weiterleiten.
(9) Sofern der vom Kunden bestellte Nachsendeauftrag für mehrere Personen gilt oder für eine andere Person als den Besteller selbst, so erklärt die bestellende Person mit Abgabe der Bestellung, dass Sie zu der Bestellung des Nachsendeauftrags bevollmächtigt ist.
(10) Generell können nur freigemachte Briefsendungen nachgesendet werden. Ausschlüsse oder Zusätze bei jeweiligen Anbietern sind in Ziffer 8 genannt. Von der Nachsendung generell ausgeschlossen sind folgende Produkte:
Express-Sendungen
Sendungen mit dem Vermerk "Nicht nachsenden"
Sendungen mit dem Vermerk "Bei Umzug zurück"
Pressesendungen (z.B. Kunden- oder Mitarbeiterzeitschriften) und Pressepost (z.B. Tageszeitungen oder Nachrichtenmagazine mit Ausnahme von Streifbandzeitungen)
Postzustellungsaufträge ohne explizite Anweisung zur Nachsendung von Seiten des Versenders
Postzustellungsaufträge mit Nachsendegrund "Umzug"
DIALOGPOST ohne Umhüllung
Katalogsendungen
Sofern eine Nachsendung ins Ausland erfolgt: Dialogpost, Warenpost, Warensendungen, Büchersendungen, Werbeantworten, Briefen mit den Zusatzleistungen Alterssichtprüfung, Einschreiben, Nachnahme und Wert, PostIdent, Telegramm sowie DHL Pakete und Päckchen, DHL INFOPOST
(11) Die Briefsendungen und ggf. Paketsendungen können vom Postdienstleister u. U. markiert werden, um die Nachsendung zu ermöglichen. Dies geschieht in der Regel durch einen Adressaufkleber oder eine aufgedruckte Markierung. Der Kunde gestattet dem Postdienstleister hierzu die entsprechende Markierung anzubringen, welche auch den Namen des Anbieters enthalten darf.
(12) Der Vertrag kommt zustande mit KV MEDIA & MARKETING LTD, Karolou kai Aimilias Gouitmager 25, 8201 Geroskipou.
§ 3 Lieferung und Erfüllung
(1) Nach Beantragung des Post-Nachsendeauftrags bei den Dienstleistern wird der Anbieter dem Kunden eine Bestätigung zukommen lassen, welche, sofern für den Dienstleister zutreffend, die Auftragsnummer enthält. Diese Bestätigung wird per E-Mail zugestellt. Sollte die Zustellung aus besonderen Gründen per E-Mail nicht möglich sein, so wird der Anbieter die Bestätigung an die bisherige Adresse des Kunden (vor Umzug / Anwesenheit an der neuen Adresse) zusenden. Der Kunde verpflichtet sich, die Möglichkeit des Empfangs der Bestätigung zu gewährleisten. Im Falle einer postalischen Zustellung gilt der Poststempel als Datum der Erfüllung. Im Falle der Zustellung durch E-Mail gilt der Zeitpunkt des Versands.
§ 4 Validierung der Daten des Kunden und Evaluierung
(1) In der Leistung des Anbieters ist die Validierung der Kundendaten auf Plausibilität mit einbegriffen. Sollten sich die anzugebenden Daten seitens der Postdienstleister ändern oder sollten in der von Ihnen in Auftrag gegebenen Nachsendeauftrags-Beantragung Fehler oder Unstimmigkeiten enthalten sein, werden Sie per E-Mail innerhalb von 24 Stunden über die Korrektur informiert. Beispiele für eine Korrektur wäre unter anderem eine Korrektur der E-Mail Adresse bei Unzustellbarkeit oder eine Korrektur eines Tippfehlers im Straßennamen nach Prüfung gegen ein aktuelles Straßen- und Ortsverzeichnis. Sollten wir die Korrektur nicht ohne Rücksprache vornehmen können, werden wir Sie per E-mail oder telefonisch kontaktieren, um die Daten nach Ihren Wünschen zu berichtigen. Sollten Sie innerhalb von 7 Tagen nicht erreichbar sein, werden wir den Auftrag aus Sicherheitsgründen stornieren.
Sollte bei der Beantragung eines privaten Nachsendeauftrags eine juristische Person, ein e.V. oder ein Gewerbetreibender mit eingetragen werden, so kann der Anbieter keine Gewährleistung für die fehlerfreie Verarbeitung beim Dienstleister übernehmen. Der Kunde verpflichtet sich, ausschließlich natürliche Personen in der Beantragung eines privaten Nachsendeauftrags anzugeben.
§ 5 Versand und Zusatzleistungen
(1) Da es sich bei dem vom Anbieter angebotenen Produkt um eine Dienstleistung mit elektronisch versendeter Auftragsnummer handelt entstehen keine Versandkosten.
(2) Wurde im Bestellprozess die Zusatzoption "Pakete und Päckchen" ausgewählt, so entstehen für den Kunden Zusatzkosten pro empfangenem Paket an der neuen Adresse. Diese Zusatzkosten werden nicht durch den Anbieter, sondern durch den Postdienstleister in Rechnung gestellt. Der Anbieter weist die Kosten im Bestellprozess aus, soweit sie ihm bekannt sind. Für die Richtigkeit wird jedoch keine Gewähr übernommen, da Leistung der Paketzustellung und deren Abrechnung nicht Teil der Dienstleistung des Anbieters sind, sondern lediglich deren Beauftragung.
§ 6 Fälligkeit und Bezahlung
(1) Die Zahlung erfolgt grundsätzlich per Rechnung mit einem Zahlungsziel von 7 Tagen bzw. gegebenenfalls deutlich kürzer (3 Tage), falls Sie die Ausführung des Auftrages in weniger als 14 Tagen bzw. umgehend beauftragt haben.
(2) Die Rechnung kann anschließend per Überweisung, Paypal oder Lastschrift bezahlt werden.
SEPA-Lastschrift
Sofern Sie uns ein SEPA-Mandat erteilen, erfolgt die Zahlung per Einzug von Ihrem Bankkonto. Die Kontobelastung erfolgt 5-7 Werktage nach dem Zeitpunkt, zu dem wir die Auftragsnummer an den Kunden zusenden und somit der Vertrag erfüllt ist. Sollte der Auftragsstart weiter als 14 Tage in der Zukunft liegen, so findet die Belastung erst 14 Tage vor Auftragsbeginn statt. Über das Datum der Kontobelastung werden wir Sie gesondert in einer Vorabankündigung informieren. Die Frist für Ihre Vorabinformation über das Datum der Kontobelastung (Pre-Notification-Frist) wird auf 5 Werktage verkürzt. Bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Lastschrift fallen zzgl. 0 Prozent des Kaufpreises als Kosten an.
Paypal
Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter Paypal. Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen (Ausnahme ggf. Gastzugang). Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Es erfolgt zunächst eine Reservierung des Betrags auf Ihrem Paypal Konto bei Bestellabschluss. Die Abbuchung des Kaufpreises von Ihrem Konto erfolgt spätestens 14 Werktage nach Zustellung der Auftragsnummer. Jedoch frühstens einen Werktag nach dem Zeitpunkt, zu dem wir die Auftragsnummer an den Kunden zusenden und somit der Vertrag erfüllt ist. Bei Auswahl der Zahlungsart Paypal/Paypal Express fallen zzgl. 0 Prozent des Kaufpreises als Kosten an.
§ 7 Gewährleistung und Garantien
(1) Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
(2) Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
(3) Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Gefahrübergang; die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben unberührt.
(4) Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.
(5) Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).
(6) Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart
soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
(7) Kundendienst: Sie erreichen unseren Kundenservice per E-Mail unter info@nachsenden.pro
§ 8 Haftung
(1) Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
bei Garantieversprechen, soweit vereinbart
soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
(2) Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
§ 9 Abtretungs- und Verpfändungsverbot
(1) Die Abtretung oder Verpfändung von dem Kunden gegenüber dem Anbieter zustehenden Ansprüchen oder Rechten ist ohne Zustimmung des Anbieters ausgeschlossen, sofern der Kunde nicht ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachweist.
§ 10 Aufrechnung
(1) Ein Aufrechnungsrecht des Kunden besteht nur, wenn seine zur Aufrechnung gestellte Forderung rechtskräftig festgestellt wurde oder unbestritten ist.
§ 11 Rechtswahl & Gerichtsstand
(1) Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
§ 12 Widerrufsbelehrung
(1) Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zu Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.
Geltungsbereich des Widerrufs:
Das Widerrufsrecht wird nur Verbrauchern gem. § 13 BGB gewährt. Gewerblich handelnde natürliche Personen, juristische Personen und alle weiteren Käufer, welche nicht als Verbraucher gem. § 13 BGB anzusehen sind, sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
KV MEDIA & MARKETING LTD
Karolou kai Aimilias Gouitmager 25
8201 Geroskipou
Zypern
E-Mail: info@nachsenden.pro
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
mit der Auftragsnummer, Bestellnummer oder Rechnungsnummer
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des (*)/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbrauchers(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
§ 13 Vertragstextspeicherung
(1) Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier auf dieser Seite einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
§ 14 Vertragssprache
(1) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
§ 15 Salvatorische Klausel
(1) Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.